Langkofel

Langkofel / Saslonch (3.181m)

Der Langkofel ist 3.181m hoch und liegt in den Grödner Dolomiten, nahe dem Sellapass. Er ist einer der dominantesten Gipfel der Dolomiten, ragt er doch 1.000m über den grünen Wiesen der Seiser-Alm empor. 

Der Langkofel wurde 1889 erstmals durch den Wiener Bergsteiger Paul Grohmann bestiegen. Auch heutzutage ist die Besteigung des Langkofel sehr lang, erfordert zügiges und sicheres Gehen und Klettern im leichten Felsgelände (Schwierigkeit max. IV). 
Der Langkofel selber ist der namensgebende Hauptgipfel des Massivs, sehr protzig mit seinen vielen Nebengipfeln, wilden Graten und Schluchten in allen Himmelsrichtungen. 

Ablauf der Tour 

Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz am Sellajochhaus, von dort schweben wir mit der Gondelbahn zur Langkofelscharte (bevorzugt: Auffahrt oder Aufstieg tags zuvor bis zur der Toni-Demetz-Hütte wo übernachtet wird). Kurzer Abstieg bis zum „Fassanerband“, dort wird angeseilt und wir bleiben für den Rest der Tour am Seil. Nach Überquerung des teils ausgesetzten Fassanerbandes erreichen wir die kargen Überreste des Langkofelgletschers, anschließend über teilversicherten Grat wird das sogenannte Amphitheater erreicht. Von dort ist es nicht mehr weit zur grünen Biwackschachtel. Gleich dahinter klettern wir an der Schlüsselstelle der Tour empor und stehen bald auf den Gipfel, den wir in ca. 4 Stunden erreichen werden. Für den Abstieg, der entlang unserer Aufstiegsroute entlangführt, muss dieselbe Zeit eingeplant werden, wobei an einigen Stellen abgeseilt wird. 

Preise

  • 1 Person: 600€ 
  • 2 Personen: 350€ (nur auf Anfrage)

(Im Preis enthalten ist die Organisation und die Führung der Tour durch einen staatlich geprüften Bergführer. Im Preis nicht enthalten: Seilbahnticket bis zur Toni-Demetz Hütte (auch für den Bergführer), eine evtl. Übernachtung auf der Hütte und evtl. Leihausrüstung)

Gipfel Langkofel
Langkofel
Langkofel
Langkofel

alpine way of life
Bergführer Langkofel

+39 348-9731354
[email protected]